Fermentierte Tomaten

Fermentierte Tomaten – den Sommer gesund konservieren

Tomaten gehören zu den beliebtesten Sommergemüsen. Es gibt sie in vielen Farben, Formen und Größen, und es lohnt sich, in regionale Hofläden einzukehren oder bei Überlandfahrten oder Spaziergängen durch die grüne Nachbarschaft die Augen nach privaten Tomatenverkäufern offen zu halten, um mal etwas andere optische und geschmackliche Eindrücke zu erhalten Weiterlesen…

Von Jenny, vor
Einfaches Sauerteigbrot

Das einfachste Sauerteig-Brot der Welt

An das Backen mit Sauerteig trauen sich viele immer (noch) nicht so richtig heran. Immer wieder bekomme ich mit, dass bei diesem Thema der Glaube existiert, das Backen mit Sauerteig sei sehr aufwendig. Dabei benötigt Sauerteig nicht viel, außer ein paar Stunden Ruhe. Je länger man ihm Zeit gibt, umso Weiterlesen…

Grüne Blättersuppe

Grüne Blättersuppe

Blätter von Radieschen oder Kohlrabi z.B. sind viel zu schade zum Wegwerfen. Sie lassen sich feingeschnitten gut in Salate integrieren, können wie Spinat als Beilage gekocht oder zu leckeren Suppen verarbeitet werden. Auch Wildkräuter, wie Brennnessel, Giersch, Spitzwegerich … eignen sich prima für eine grüne Suppe und lassen sich untereinander Weiterlesen…

Von Jenny, vor
Brennnessel-Pesto

Brennnessel-Pesto selbstgemacht

Die Brennnessel finden wir von Frühjahr bis Herbst. Sie ist reich an Chlorophyll, Kieselsäure, Silizium, Eisen, Magnesium, Kalium, Karotinoiden und Vitamin C und B. Bis zur Sommersonnenwende steigt ihre Kraft, danach nimmt sie allmählich ab. Deshalb möchte ich heute noch schnell mein Lieblingspesto-Rezept mit dir teilen, denn Pestos sind eine Weiterlesen…

Von Jenny, vor
Frischkost

Salat – einfach zubereitet

Rohkost als Trend Es gibt viele moderne Clean-Eating-Kochbuch-Autoren und etliche Internetseiten, die mit herrlichen Bildern und Rezepten von noch herrlicheren Rohkost-Spezialitäten locken.Zu besonderen Anlässen nehme ich mir gerne auch die Zeit und rolle Sprossen und gestiftetes Gemüse in Reispapier ein, wozu ich dann 5 verschiedene Dips – natürlich auch selbst Weiterlesen…

Mond

Getreide und der Rhythmus der Wochentage

Lebensmittel – mehr als zusammengesetzte Chemie “… der Mensch der damaligen Zeit war nicht so beschränkt zu glauben, dass das was er als seine Nahrung gleichsam aufnahm, nur äußerliche Stoffe, nur Dinge seien, die man mit der Chemie untersucht, sondern er wusste, dass er die innere Konfiguration der Kräfte, die Weiterlesen…

Abnehmen durch gutes Essen

Nachhaltig abnehmen durch gutes Essen

Vergiss Diäten gegen Übergewicht! Es gehört wohl mit zu den Dingen, die auf der Welt am ungerechtesten verteilt sind: das Gewicht bzw. die Fettpölsterchen! Auch Geld ist ungerecht verteilt. Gehörst du zu denjenigen, die sich die meisten Alltagswünsche mit Geld erfüllen können, muss ich dich enttäuschen. Zwar lassen sich heutzutage Weiterlesen…

Ernährungsumstellung – 15 Tipps gegen anfängliche Beschwerden

Die Erwartungshaltung führt oft zum Scheitern Eine vitalstoffreiche Ernährung oder „Clean Eating“ bringt mehr Energie und Power als die übliche „Zivilisationskost“. Das Hautbild wird klarer und die Ausstrahlung anziehender. Unangenehme Körpergerüche verwandeln sich in angenehme und anziehende, Verdauungsbeschwerden haben endlich ein Ende. So steht es überall geschrieben und so beschreiben Weiterlesen…

Ich liebe Äpfel!

Ernährungsumstellung in 8 Schritten

Es gibt Menschen, den fällt es leichter von alten Gewohnheiten loszulassen; andere wiederum tun sich schwerer damit und haben dabei mehr mit körperlichen und psychischen Unpässlichkeiten zu tun. Hier ist es ratsam, die Ernährungsumstellung stufenweise und mit Hintergrundwissen anzugehen. 1. Meide Kaffee und Alkohol Kaffee und Alkohol (auch Nikotin) stimulieren Weiterlesen…