Frau im Kornfeld beim Sonnenuntergang

5 Tipps, wie du eine begleitete Fastenkur machen kannst, ohne Urlaub dafür zu nehmen

Fastenkuren sind eine wunderbare Möglichkeit, die Gesundheit zu verbessern und den Körper zu reinigen. Doch wie kannst du genug Zeit für eine Fastenkur finden, ohne deinen wertvollen Erholungsurlaub zu beanspruchen? Obgleich eine Fastenwoche erholsamer und energiespendender sein kann als eine Familienurlaubsreise, stehen insbesondere Eltern von Grundschulkindern immer wieder vor dem Weiterlesen…

Von Jenny, vor

Das Glaubern – was es ist und wie es geht

Das Glaubern zählt zu den letzten fastenvorbereitenden Maßnahmen, denn es dient als Startschuss für das Fasten nach Buchinger & Lützner. Was ist “glaubern”? Unter “glaubern” verstehen wir eine gründliche Darmreinigung unter Zuhilfenahme von Glaubersalz. Der pharmazeutische Name von Glaubersalz heißt Natriumsulfat. Dieses aus farblosen groben Kristallen bestehende Salz wurde im Weiterlesen…

Die Entlastungstage beim Fasten – warum und wie viele

Die Entlastungstage sind den eigentlichen Fastentagen vorausgeschaltet (sog. fastenvorbereitende Maßnahmen), gehören aber unbedingt zum Fasten dazu. Es geht dabei darum, Körper und Geist auf den Nahrungsverzicht vorzubereiten. Wieviele Entlastungstage sollen es sein? In der Literatur von Lützner und Buchinger werden 1-2 Entlastungstage beschrieben. Meine eigene Erfahrung sagt mir, dass es Weiterlesen…