Fermentierte Tomaten

Fermentierte Tomaten – den Sommer gesund konservieren

Tomaten gehören zu den beliebtesten Sommergemüsen. Es gibt sie in vielen Farben, Formen und Größen, und es lohnt sich, in regionale Hofläden einzukehren oder bei Überlandfahrten oder Spaziergängen durch die grüne Nachbarschaft die Augen nach privaten Tomatenverkäufern offen zu halten, um mal etwas andere optische und geschmackliche Eindrücke zu erhalten Weiterlesen…

Von Jenny, vor

Sellerie-Apfel-Detox-Salat

Frischer Stangensellerie, Apfel, Zwiebeln, Wildkräuter oder frische Küchenkräuter und frisch gepresster Zitronensaft unterstützen den Körper stark bei Entgiftungsprozessen und beim Aufbau gesunder Blutbestandteile. Deshalb passt dieser Salat optimal in eine Frühjahrs-Reinigungskur, tut aber natürlich auch zu jeder anderen Jahreszeit dem Körper gut. Wissenswertes Stangensellerie …, auch Staudensellerie und Bleichsellerie genannt, Weiterlesen…

Die richtige Fastenverpflegung

Sauerstoff, Wasser und ungesüßter Kräutertee sind die wichtigsten Lebensmittel während der Fastenzeit. Otto Buchinger hat zudem festgestellt, dass der Fastenerfolg genauso groß, die Fastenkrisen aber weniger stark ausfallen, wenn zwischen 250 und 400 kcal/Tag in flüssiger Form während des Fastens eingenommen werden. 200 ml Saft, bestehend aus mind. 2/3 Gemüse- Weiterlesen…

Farbenfrohes Sauerkraut

Die Zeit des Haltbarmachens von heimischen Obst- und Gemüse-Sorten ist längst angebrochen. Neben einkochen, trocknen, einlegen und einfrieren ist das Fermentieren eine uralte Methode, die viele gerade wieder neu entdecken. Durch Milchsäuregärung entsteht ein lebendiges Milieu, in dem ungesunde Mikroorganismen nicht überleben können. Auf diese Weise haltbar gemachtes rohes Gemüse Weiterlesen…

Grüne Blättersuppe

Grüne Blättersuppe

Blätter von Radieschen oder Kohlrabi z.B. sind viel zu schade zum Wegwerfen. Sie lassen sich feingeschnitten gut in Salate integrieren, können wie Spinat als Beilage gekocht oder zu leckeren Suppen verarbeitet werden. Auch Wildkräuter, wie Brennnessel, Giersch, Spitzwegerich … eignen sich prima für eine grüne Suppe und lassen sich untereinander Weiterlesen…

Von Jenny, vor
Brennnessel-Pesto

Brennnessel-Pesto selbstgemacht

Die Brennnessel finden wir von Frühjahr bis Herbst. Sie ist reich an Chlorophyll, Kieselsäure, Silizium, Eisen, Magnesium, Kalium, Karotinoiden und Vitamin C und B. Bis zur Sommersonnenwende steigt ihre Kraft, danach nimmt sie allmählich ab. Deshalb möchte ich heute noch schnell mein Lieblingspesto-Rezept mit dir teilen, denn Pestos sind eine Weiterlesen…

Von Jenny, vor

Traditioneller Kartoffelsalat

Kartoffelsalat ist eines der wenigen Essen, das wirklich jeder aus unserer 6-köpfigen Familie mag. Er darf bei keiner Familienfeier fehlen, aber auch im Sommer, wenn wir die Tage nicht so gerne mit Kochen verbringen, bereiten wir oft am Vorabend Kartoffelsalat für das Mittag zu. Auch als Essen für ein Picknick Weiterlesen…

Von Jenny, vor
Vollkorn-Mischbrot

Die Herstellung von Sauerteig & Vollkorn-Mischbrot selbstgemacht

Wenn ich mit Sauerteig hantiere, vereinen sich zwei meiner beiden größten Küchen-Leidenschaften miteinander: das Fermentieren und das Brotbacken. Sauerteig wird ja üblicherweise zum Backen von Brot und Brötchen verwendet, und er besteht aus fermentiertem Mehl. Was bedeutet Fermentation? Fermentieren bedeutet, dass sich in entsprechend vorbereiteten Lebensmitteln verschiedene Mikroorganismen ansiedeln – Weiterlesen…

Milchsaure Gurken / Fermentierte Gurken

Saure Gurken sind nicht gleich saure Gurken Saure Gurken sind wohl DAS traditionelle Sauergemüse. Leider ist von der wahren Tradition bei den im Handel erhältlichen eingelegten Gurken nicht mehr viel übrig geblieben. Die käuflich zu erwerbenden Gurken sind nahezu alle in Essig eingelegt, während man zu Großmutters oder Urgroßmutters Zeiten Weiterlesen…