Ketchup selbstgemacht

Tomatenketchup ohne Fabrikzucker selbst gemacht

3 Gründe, um Ketchup selbst zu machen Drei Dinge stören mich grundlegend an dem vor allem bei Kinder und Jugendlichen beliebten Tomatenketchup: Der oftmals sehr hohe Gehalt an Fabrikzucker Dass diese dickflüssige Sauce immer in Flaschen verpackt ist, aus denen sie erst gar nicht heraus will, sich dann plötzlich in Weiterlesen…

Von Jenny, vor

Vegane Paprika-Frischkäse-Creme

Auf dieses Experiment war ich besonders gespannt. Irgendwo hatte ich gelesen, dass man mit fermentierten Cashew-Kernen “Frischkäse” in allen beliebigen Geschmacksrichtungen herstellen kann. Wusstest du, dass echter Käse auch ein Fermentationsprodukt ist? Aber Cashew-Kerne fermentieren? Darauf muss man erst mal kommen! Und tatsächlich: es hat geklappt! Nach 7 Tagen Fermentation Weiterlesen…

Brennnessel-Pesto

Brennnessel-Pesto selbstgemacht

Die Brennnessel finden wir von Frühjahr bis Herbst. Sie ist reich an Chlorophyll, Kieselsäure, Silizium, Eisen, Magnesium, Kalium, Karotinoiden und Vitamin C und B. Bis zur Sommersonnenwende steigt ihre Kraft, danach nimmt sie allmählich ab. Deshalb möchte ich heute noch schnell mein Lieblingspesto-Rezept mit dir teilen, denn Pestos sind eine Weiterlesen…

Von Jenny, vor
Pasta mit Rote-Bete-Erdnuss-Pesto

Pasta mit Rote-Bete-Erdnuss-Pesto

Wenn das Herbstgemüse schon in den Startlöchern steht, die Tage aber noch viel zu warm für heiße Suppen und deftige Ofengerichte sind, eignet sich eine Kombination aus kalten Zubereitungen mit warmem Anteil als Mittags- oder Abendmahlzeit am besten. Es müssen nicht immer Pellkartoffeln mit Salat sein! Auch Pasta kannst du Weiterlesen…

Schoko-Aufstrich clean

3 Varianten Schoko-Aufstrich – natürlich “clean”

Nun gibt es aber endlich die im letzten Artikel – einem Gastartikel von Katharina Thurmann – versprochenen Rezepte für verschiedene Schoko-Aufstriche nach dem Clean-Eating-Prinzip. Schoko-Aufstriche – fast auf jeden Frühstückstisch Ich weiß, dass Schoko-Brotaufstriche in vielen Haushalten – egal, ob Kinder im Haus sind oder nicht – insbesondere zum Frühstück auf Weiterlesen…