Bett mit Blumen

Probleme beim Heilfasten – natürliche Hilfe

Fasten ist eine hervorragende Möglichkeit den Körper von Giftstoffen, Ablagerungen und unerwünschten Fettpölsterchen zu befreien. Es ist außerdem eine großartige Heilmethode, denn bei einem mehrtägigen Verzicht auf Nahrung werden Selbstheilungsimpulse gesetzt und die Selbstreparatur kann dort ungehindert ausgeführt werden, wo es schon lange mal notwendig war. Viele warten beim Fasten Weiterlesen…

Öl im Badezimmer

Das Ölziehen

Ölziehen ist eine alte ayurvedische Praxis, die heute weltweit bekannt ist und von vielen Menschen als Teil ihrer täglichen Körperpflege angewendet wird. Diese einfache, aber wirksame Methode zur Reinigung und Gesundheit des Mundes hat viele positive Auswirkungen auf den Körper. Beim Ölziehen wird reines Pflanzenöl, wie Sesam- oder Kokosöl, für Weiterlesen…

Leichtigkeit und Glück

Was passiert beim Fasten im Körper?

“Fasten ist der stärkste Appell an die natürlichen Selbstheilungskräfte des Menschen. Sowohl leiblich, wie seelisch gesehen.” (Dr. Heinz Fahrner) Neben Fieber ist das Fasten eines der wirksamsten Heilmittel und der größte Aktivator unseres Immunsystems überhaupt. Warum ist das so? Weil unser Immunsystem nicht nur aus Antikörpern und zellulären Abwehrmechanismen besteht, Weiterlesen…

Der Leberwickel

Leberwickel sind Pflicht beim Fasten Der Leberwickel gehört neben der regelmäßigen Darmreinigung zu den wichtigsten fastenbegleitenden Maßnahmen. Durch die Entgiftungsvorgänge und dem Fettabbau wird die Leber beim Fasten besonders gefordert. Zur Entlastung wird sie mit einem täglichen feuchtwarmen Wickel in ihrer Funktion unterstützt. Die Auflage im Liegen steigert die Durchblutung Weiterlesen…

Wasser

Wechselduschen nach Kneipp

„Das Wasser ist nicht bös, es ist ein liebliches, ein freundliches Mittel der Besserung und Heilung.“ (Sebastian Kneipp) Das Wechselduschen ist eine wertvolle fastenbegleitende Maßnahme, um die Ausscheidung der gelösten Giftstoffe und der Stoffwechsel-Abbauprodukte über die Haut zu fördern. Es beugt zudem Schwächegefühlen und Frösteln vor, unter dem insbesondere eher Weiterlesen…

Befreit durch fasten

10 gute Gründe zu fasten

“Fasten macht bewusster. Es unterbricht unsere Verhaltensmuster.” (Francoise Wilhelmi de Toledo) Beim Fasten denken die meisten Menschen an Verzicht. Und da hört es dann auch bei vielen auch schon auf, und das Kapitel wird zugeklappt. Es ist kurios – wir haben uns an den Überfluss so sehr gewöhnt, dass es Weiterlesen…

Rotkohl

Fermentiertes Rotkraut

Klassisches Sauerkraut besteht ja aus fermentiertem Weißkohl. Aber wie schmeckt fermentierter Rotkohl? Das wollte ich genau wissen und hab’ es einfach ausprobiert. Das Ergebnis kann sich nicht nur sehen, sondern auch schmecken lassen. Da ich noch eine einsame Fenchelknolle im Kühlschrank hatte, musste diese gleich auch noch daran glauben. Ich Weiterlesen…

Zutaten für Kürbissuppe

Wärmende Kürbissuppe mit Ingwer

Heute, an diesem schönen sonnigen und dennoch recht feucht-frischem Oktobertag, an dem ich am liebsten die ganze Zeit damit verbracht hätte, den bunten Blättern beim Auf-die-Erde-Segeln zuzusehen, war für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, aus unserem Hokkaido-Kürbis, der sich ganz von alleine aus unserem Komposthaufen erhoben hat, eine leckere und Weiterlesen…

Bewegung beim Fasten

Warum Bewegung beim Fasten so wichtig ist

Jeder weiß, dass regelmäßige Bewegung ein wichtiger Baustein für Gesundheit und körperliches Wohlbefinden ist. Beim Fasten ist Bewegung sogar essentiell und entscheidend für das Ausmaß eventueller Fastenbeschwerden und den Erfolg des Fastens. Mit dem Verzicht auf feste Nahrung beginnen im Körper Vorgänge, die sonst nicht an der Tagesordnung sind und Weiterlesen…

Tee

Richtig trinken beim Fasten

Trinken gehört beim Fasten zu den wichtigsten Begleitmaßnahmen. Sobald der Körper durch die gründliche Darmreinigung und den Verzicht auf feste Nahrung von Aufnahme auf Abgabe umschaltet, sollte er entsprechend unterstützt werden, damit es nicht zu unnötigen Fastenbeschwerden kommt. Warum trinken beim Fasten besonders wichtig ist Beim Fasten nutzt der Körper Weiterlesen…