Zitrusfrüchte

Natürliches Vitamin C-Pulver selbstgemacht

Zitrusfrüchte werden schon seit jeher sowohl vorbeugend als auch während Erkältungskrankheiten eingesetzt. Lange wurde angenommen, dass es nur der Vitamin C-Gehalt sei, der den heilenden und vorbeugenden Effekt verursacht, und noch immer werden aufgrund dieser Annahme Nahrungsergänzungsmittel mit isolierter und meist synthetischer Ascorbinsäure als “Wundermittel” gegen Erkältungen & co. angepriesen. Weiterlesen…

Farbenfrohes Sauerkraut

Die Zeit des Haltbarmachens von heimischen Obst- und Gemüse-Sorten ist längst angebrochen. Neben einkochen, trocknen, einlegen und einfrieren ist das Fermentieren eine uralte Methode, die viele gerade wieder neu entdecken. Durch Milchsäuregärung entsteht ein lebendiges Milieu, in dem ungesunde Mikroorganismen nicht überleben können. Auf diese Weise haltbar gemachtes rohes Gemüse Weiterlesen…

Vegane Paprika-Frischkäse-Creme

Auf dieses Experiment war ich besonders gespannt. Irgendwo hatte ich gelesen, dass man mit fermentierten Cashew-Kernen “Frischkäse” in allen beliebigen Geschmacksrichtungen herstellen kann. Wusstest du, dass echter Käse auch ein Fermentationsprodukt ist? Aber Cashew-Kerne fermentieren? Darauf muss man erst mal kommen! Und tatsächlich: es hat geklappt! Nach 7 Tagen Fermentation Weiterlesen…

Rotkohl

Fermentiertes Rotkraut

Klassisches Sauerkraut besteht ja aus fermentiertem Weißkohl. Aber wie schmeckt fermentierter Rotkohl? Das wollte ich genau wissen und hab’ es einfach ausprobiert. Das Ergebnis kann sich nicht nur sehen, sondern auch schmecken lassen. Da ich noch eine einsame Fenchelknolle im Kühlschrank hatte, musste diese gleich auch noch daran glauben. Ich Weiterlesen…

Rotkohl Zutaten

Apfel-Rotkohl ganz klassisch

Auch wenn sich meine Ernährungsgewohnheiten in den letzten Jahren sehr geändert haben, kann ich mir ein Weihnachtsfest ohne Rotkohl und Kartoffelklößen nicht vorstellen. Für mich und meine Vegetarier-Kinder gibt es dazu oft ganz einfach nur ein paar Pilze und eine Pilz-Paprika-Soße; der Rest der Familie verspeist zu Weihnachten eine kleine Weiterlesen…

Ich liebe Äpfel!

Ernährungsumstellung in 8 Schritten

Es gibt Menschen, den fällt es leichter von alten Gewohnheiten loszulassen; andere wiederum tun sich schwerer damit und haben dabei mehr mit körperlichen und psychischen Unpässlichkeiten zu tun. Hier ist es ratsam, die Ernährungsumstellung stufenweise und mit Hintergrundwissen anzugehen. 1. Meide Kaffee und Alkohol Kaffee und Alkohol (auch Nikotin) stimulieren Weiterlesen…

Frischkost

Frischkost ist keine Nachspeise

Frischkost ist ein unentbehrlicher Teil unserer Nahrung Als Frischkost bezeichne ich sämtliche naturbelassene Lebensmittel, die weder gekocht, gebraten, gebacken oder gar industriell denaturiert oder auf sonst eine Art den Großteil ihrer Inhaltsstoffe eingebüßt haben. Warum Frischkost – oder auch Rohkost – die gesündeste Nahrung ist und den Hauptanteil – oder Weiterlesen…