Vollkornbrot oder ein Brot voller Körner

Vollkornbrot oder ein Brot voller Körner?

In meinem Beitrag “Vitalstoffräuber Nr. 2: Auszugsmehl” habe ich vor einiger Zeit darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, Auszugsmehle – d.h. Weiß- und Graumehle – zu meiden, und warum. In der Praxis bemerke ich jedoch immer wieder, wie man selbst dort, wo wir fachkundiges Fachpersonal vermuten, sehr oft mit falschen Weiterlesen…

Rohkost – alles drin, was fit macht!

Als Rohkost oder Frischkost werden die Lebensmittel bezeichnet, die naturbelassen sind oder durch eine sanfte mechanische oder physikalische Behandlung naturbelassener Lebensmittel gewonnen wurden. Dabei wird darauf geachtet, dass die Lebensmittel ausschließlich Temperaturen von unter 42 °C ausgesetzt werden. Zurück zur Natur Rohkost ist die Kostform, die uns die Natur von Menschheitsbeginn Weiterlesen…

Jodsalz

Jodsalz – die tägliche Dosis Gift im Essen

Jodarme Böden – ein Mythos, der sich lange hält “Deutschland ist ein Jod-Mangel-Gebiet!” Schuld daran sei die letzte Eiszeit vor etwa 10 – 15 tausend Jahren, die das Jod aus den Böden in das Meergespült haben soll. Aber müssten dann nicht die Bewohner der Ost- und Nordseeküste in Deutschland besonders Weiterlesen…

Heißes Wasser

Heißes Wasser – das gesündeste Getränk

Heißes Wasser? Diese Frage mit ihren ungläubigen Blicken gehört für mich so ziemlich zum Alltag (ich habe mich daran gewöhnt), denn wenn ich unterwegs oder irgendwo eingeladen bin, antworte ich meistens auf die gastfreundlichen Fragen, ob ich einen Kaffee möchte, oder was ich denn trinken mag, mit den Worten: “Ich Weiterlesen…

Raffinierte Fette

Raffinierte Fette und ihre Auswirkungen

Raffinierte Fette sind in meinen Augen nicht nur Vitalstoffräuber, sondern reinste Chemiebomben, auch wenn im Herstellungsprozess immer wieder versucht wird, zugesetzte Chemikalien abzufiltrieren, unschädlich oder zumindest nicht mehr wahrnehmbar zu machen. Letzteres durch den Zusatz weiterer Chemikalien. In einem weiteren Artikel werde ich den Herstellungsprozess von raffinierten Fetten genauer beschreiben, damit Weiterlesen…

Schoko-Aufstrich clean

3 Varianten Schoko-Aufstrich – natürlich “clean”

Nun gibt es aber endlich die im letzten Artikel – einem Gastartikel von Katharina Thurmann – versprochenen Rezepte für verschiedene Schoko-Aufstriche nach dem Clean-Eating-Prinzip. Schoko-Aufstriche – fast auf jeden Frühstückstisch Ich weiß, dass Schoko-Brotaufstriche in vielen Haushalten – egal, ob Kinder im Haus sind oder nicht – insbesondere zum Frühstück auf Weiterlesen…

Clean Eating

Clean Eating – ein neuer alter Trend

Seit 12 Jahren beschäftigt mich das Thema “gesunde Ernährung” nun schon. Bis vor einem Jahr konnte man meine Restaurant-Besuche in dieser Zeit beinahe an einer Hand abzählen. Und meistens blieb es dann ohnehin bei einem Salat. Ende letzten Jahres wurde ich dann auf das erste Berliner Clean-Eating-Restaurant aufmerksam. Hier erfolgt die Zubereitung der Weiterlesen…

Minestrone mit Reisspirelli

Diese Minestrone bereite ich gerne zu, wenn sich noch irgendwelche angefangenen Gemüsereste oder einzelne Möhren im Kühlschrank tummeln, woraus sich keine ganze Mahlzeit mehr kreieren lässt. Mit ein bisschen Tomatenmark, Knoblauch, Sellerie, Lauch, Tomaten und ein paar frischen und/oder getrockneten Kräutern und etwas Pasta wird daraus schnell eine leckere und Weiterlesen…