Zitrusfrüchte werden schon seit jeher sowohl vorbeugend als auch während Erkältungskrankheiten eingesetzt. Lange wurde angenommen, dass es nur der Vitamin C-Gehalt sei, der den heilenden und vorbeugenden Effekt verursacht, und noch immer werden aufgrund dieser Annahme Nahrungsergänzungsmittel mit isolierter und meist synthetischer Ascorbinsäure als “Wundermittel” gegen Erkältungen & co. angepriesen.
Aber in Zitrusfrüchten steckt noch viel mehr:

  • Bioflavonoide reduzieren oxidativen Stress in den Zellen, der durch Umweltbelastungen, und vitalstoffarme und schadstoffbelastete Nahrungs- und Genussmittel entsteht.
  • Ätherische Öle der Zitrusfrüchte wirken entgiftend, indem sie Schadstoffe aus den Zellen regelrecht herausziehen. Außerdem halten sie die Mikroben in Schach und haben deshalb einen entzündungshemmenden Effekt. Natürlich sorgen sie auch für den aromatischen Geruch und erfrischenden Geschmack. Sie befinden sich jedoch hauptsächlich in der Schale.
  • Pektine sind Quellstoffe, die aus den Zellen gelöste Gifte im Verdauungskanal an sich binden können und auf diesem Wege abtransportieren. Sie befinden sich jedoch zum größten Teil nur in der Schale, in geringen Mengen auch in den faserigen Anteilen der Früchte, nicht aber im Saft.
  • Bitterstoffe regen die Leber an, Gallenflüssigkeit zu bilden. Dadurch wird die Entgiftung über die Leber gefördert. Auch die Bitterstoffe befinden sich fast ausschließlich in der Schale.

Sog. Erkältungskrankheiten sind meiner Beobachtung nach oft die Folge von einem Zuviel an aufgenommenen Schadstoffen, wie ungesunde Nahrungs- und Genussmittel, Medikamente und Impfstoffe, gepaart mit anderen ungünstigen Faktoren, die das freie und physiologische Fließen der der Körpersäfte und somit eine natürliche Entgiftung und Zellregeneration behindern: Bewegungsmangel, Schlafmangel, Kälte bzw. Auskühlung des Körpers.
Die übermäßige Schleimbildung, die eine “Erkältung” oft mit sich bringt, ist ein deutlicher Versuch des Körpers, sich angestauten Giften zu entledigen. Bei den sog. “Entzündungen” handelt es sich zudem um eine Weitstellung der Blutgefäße, einerseits, um die Giftstoffe an die (Schleim-)Hautoberfläche zu transportieren, andererseits, um die Abfallprodukte der beim Entgiften helfenden Bakterien und anderer Mikroorganismen durch sog. Fresszellen (Makrophagen) unschädlich zu machen, aber auch, um rasche Zellreparaturen zu ermöglichen.

Die Inhaltsstoffe der Zitrusfrüchte, insbesondere von Zitronen, Limetten und Grapefruits, fördern, wie wir oben sehen können, hauptsächlich die Zellentgiftung.

Sollte es uns also mal “erwischt” haben, können sowohl die Einnahme von Zitronen-/Grapefruitsaft, als auch die innerliche und äußerliche Anwendung des Zitronenöls aus der Schale (z.B. als Halswickel oder als Immun-Booster) eine großartige Unterstützung des Heilungsprozesses bieten.

Was aber, wenn gerade keine Zitrusfrucht im Haus ist, denn sie halten ja nicht ewig?

Hier kommt das natürliche Vitamin C-Pulver ins Spiel!
Es wird aus der getrockneten Schale von Bio-Zitrusfrüchten hergestellt.
Und das ist ganz einfach:

Natürliches Vitamin C-Pulver

Vitamin C PulverWichtig! Bitte verwende ausschließlich die Schalen von Bio-Zitrusfrüchten! 
Die Schale von konventionellen Zitrusfrüchten wird in den meisten Fällen behandelt, um die Lagerfähigkeit zu erhöhen. Behandelte Schale ist für den Verzehr nicht geeignet!

Immer, wenn du im Haushalt den Saft von Zitronen, Orangen, Limetten oder Grapefruits verwendest, schneidest du die Schale anschließend in ca. 3 cm große Stücke und lässt sie auf einem Küchentuch o.ä. ein paar Tage trocknen. Achte darauf, dass die Stücke nicht aufeinander liegen und wende sie ab und zu. Wenn die Schale richtig trocken ist, kannst du sie in einem Mixer zu feinem Pulver vermahlen. Wenn du einen Hochleistungsmixer besitzt, achte darauf, dass das Pulver beim Mixvorgang nicht über 40 °C erhitzt wird!
Eventuell musst du mehrmals mahlen, damit das Pulver wirklich sehr fein wird.
Fülle das Pulver am besten in ein Schraubglas und lagere dieses kühl und dunkel.

Was kannst du mit dem Pulver nun machen?

Du kannst es als Gewürz beim Kochen und Backen verwenden.
Du kannst eine Herbst- und Frühjahrskur damit machen, indem du 4 Wochen lang ein- bis zweimal täglich 1 gestrichenen Teelöffel des Pulvers zu dir nimmst, entweder in zimmer- bis lauwarmes Wasser eingerührt, oder z.B. auch über’s Müsli gestreut.
Bei akuten Erkältungskrankheiten kannst du bis zu 3x täglich 1 leicht gehäuften Teelöffel davon einnehmen, entweder in nicht zu heißem Wasser (bei Erkältungen bitte niemals kaltes Wasser trinken!) oder Tee oder mit Salat oder Obstmus gemischt.
Auch bei bestehenden Krebserkrankungen, Heuschnupfen oder anderen Autoimmunerkrankungen kannst du das Pulver kurmäßig täglich bis zu 12 Wochen lang einnehmen.
Von einer dauerhaften Einnahme von Konzentraten (auch wenn sie natürlich sind), rate ich ab, da der Körper weiterhin angehalten werden muss, auf seine eigenen Ressourcen zurückzugreifen bzw. soll das Pulver natürlich nicht als Ersatz für eine gesunde und vitalstoffhaltige Ernährung dienen.

Und noch ein kleiner Tipp:
Sensible Personen oder Kinder können aufgrund der Bitterstoffe Schwierigkeiten bei der Einnahme des Pulvers haben. Eine Möglichkeit, das Pulver schmackhaft zu machen, besteht darin, es in mit Honig gesüßtem Wasser einzurühren.
Eine weitere Möglichkeit ist aber auch, das Pulver mithilfe eines Kapselfüllers in Kapseln zu füllen und diese mit viel Flüssigkeit einzunehmen. Ich empfehle Kapselgröße 00. 2 Kapseln mit Vitamin C-Pulver entsprechen ca. 1 gestrichenem Teelöffel. Leider profitieren von dieser Variante die Rachenschleimhäute nicht von der örtlichen Wirkung der Zitrus-Schale. Jedoch wirkt das Pulver auch ausgezeichnet ganzheitlich.
Damit das Pulver von vornherein nicht zu bitter wird, empfehle ich, die Schale von Winterzitronen zu nehmen. Sommerzitronen enthalten in ihrer recht dicken Schale viel mehr Bitterstoffe. Auch Orangen- und Grapefruit-Schalen enthalten deutlich mehr Bitterstoffe als die Schalen der Winterzitronen.

Ich hoffe, ich konnte dir mit dem Vitamin C-Pulver eine weitere Anregung für die Stärkung deines Immunsystems geben.

Lass mich gerne wissen, ob du es ausprobieren wirst.


Quellen:
https://www.merkur.de/leben/genuss/weisse-zitronen-jetzt-mitessen-fruchtfleisch-zitrusfrucht-zr-10084853.html

Newsletter schon abonniert?

Regelmäßige Newsletter gibt es bei mir nicht, da ich keine Beiträge am Fließband produziere und dich nicht ständig mit Super-Angeboten nerven will.
Interessierst du dich für ganzheitliche Gesundheit oder vollwertige und leckere Rezepte und möchtest dennoch hin und wieder etwas von mir hören, und über neue Termine & gesunde Angebote informiert werden, hinterlasse mir gerne deine Mail-Adresse!

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert