„Das Wasser ist nicht bös, es ist ein liebliches, ein freundliches Mittel der Besserung und Heilung.“
(Sebastian Kneipp)

Das Wechselduschen ist eine wertvolle fastenbegleitende Maßnahme, um die Ausscheidung der gelösten Giftstoffe und der Stoffwechsel-Abbauprodukte über die Haut zu fördern. Es beugt zudem Schwächegefühlen und Frösteln vor, unter dem insbesondere eher schlanke Persönlichkeiten beim Fasten oft zu leiden haben.

Das Wechselduschen ist außerdem eine sehr einfache und in den Alltag leicht zu integrierende Methode, um den Kreislauf und die körperliche Abwehr von Krankheiten zu stärken. Sie geht auf die Lehren des Pfarrers Sebastian Kneipp zurück, dessen Naturheilverfahren stets den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele zu heilen suchten.
Neben der Vorbeugenden Wirkung von Erkältungs- und anderen Krankheiten, kann es rasch und ohne Nebenwirkungen akute Beschwerden lindern, wie z.B.:

  • Kopfweh
  • Schnupfen
  • Muskelverspannungen
  • Gelenkschmerzen
  • Nieren- und Blasenentzündungen
  • Konzentrationsstörungen
  • seelische Verstimmtheit
  • Müdigkeit und Abgeschlagenheit

Ich empfehle, das Wechselduschen möglichst jeden Tag durchzuführen, mindestens aber 3x wöchentlich während der kälteren Jahreszeiten und beim Fasten.

So geht’s:

  • Zunächst warm duschen, Füße und Hände müssen warm sein
  • Dusche kalt stellen und einen schwachen Strahl einstellen, evtl. Duschkopf
    abschrauben

    • Am rechten Bein beginnen:
      vom Füßrücken mit dem Strahl an der Beinvorderseite außen bis zur Hüfte
      hochwandern, an der inneren Seite des vorderen Beines die Dusche wieder
      abwärts führen
    • Am linken Bein genauso verfahren
    • Wieder zum rechten Bein:
      Fußsohle kurz anheben, von der Fußsohle an der äußeren Hinterseite des
      Beines bis über die rechte Gesäßhälfte wandern und an der inneren
      Beinhinterseite den Strahl wieder abwärts führen
    • Linkes Bein genauso
    • Vom rechten Handteller die Unterseite des Arms bis zur hinteren Schulter
      langwandern, dann über das Schulterblatt den rechten Rücken mit der
      Dusche hinabwandern bis zum Kreuzbein
    • Linker Arm genauso
    • Vom rechten Handrücken aus, auf der Oberseite des Arms bis zur vorderen
      Schulter wandern, über die Brust die rechte Rumpfvorderseite bis zum Nabel
      begießen
    • Linker Arm genauso
    • Gesicht kalt begießen
    • wer mutig ist, kann den ganzen Kopf kurz begießen
  •  optional: ein weiteres mal etwa 2 Minuten warm duschen und die Kaltanwendung
    wiederholen

Anschließend Achseln, Intimbereich und Zehenzwischenräume gut abtrocknen, das restliche
Wasser nur abstreifen. In die noch feuchte Haut ein gutes pflanzliches Öl (ohne Paraffine,
Silikon und ohne chemisch-synthetische Parfümierung und Konservierung) einmassieren. Anschließend warm anziehen, insbesondere auf warme Füße achten!

Achtung, wenn du einen sehr instabilem Kreislauf hast! Dann führe zunächst nur kalte Teilgüsse durch, z.B. nur über die Unterschenkel oder nur über die Arme! Nach wenigen Tagen ist dein Kreislauf stabil genug für das regelmäßige
Wechselduschen.

Viel Freude bei dieser heilsamen Anwendung!

Newsletter schon abonniert?

Regelmäßige Newsletter gibt es bei mir nicht, da ich keine Beiträge am Fließband produziere und dich nicht ständig mit Super-Angeboten nerven will.
Interessierst du dich für ganzheitliche Gesundheit oder vollwertige und leckere Rezepte und möchtest dennoch hin und wieder etwas von mir hören, und über neue Termine & gesunde Angebote informiert werden, hinterlasse mir gerne deine Mail-Adresse!

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert