“Fasten macht bewusster. Es unterbricht unsere Verhaltensmuster.”
(Francoise Wilhelmi de Toledo)

Beim Fasten denken die meisten Menschen an Verzicht. Und da hört es dann auch bei vielen auch schon auf, und das Kapitel wird zugeklappt. Es ist kurios – wir haben uns an den Überfluss so sehr gewöhnt, dass es wirklich eine große Herausforderung zu sein scheint, auf irgendetwas zu verzichten.
Oft müssen erst Krisen ins Leben kommen, um zu erfahren, dass das Leben auch lebenswert ist, wenn wir auf einige Dinge verzichten. Und spätestens dann merken wir, dass Fasten eigentlich gar nichts mit Verzicht zu tun hat – zumindest nicht, wenn wir den Blick nach vorne richten und dem vermeintlichen Verlust nicht nachtrauern.
Beim Fasten verlagern wir unsere Aufmerksamkeit nämlich nur auf andere Dinge, sobald wir Handlungen und Gedanken an gewohnten Dingen reduzieren. Das schafft Freiraum für neue Erlebnisse, Erkenntnisse, Begegnungen und Eindrücke.
Oftmals macht uns die Fastenerfahrung somit reicher, da wir andere Bereiche des Lebens (wieder-)entdecken.
Fasten ist deshalb immer eine körperliche und geistige Bereicherung.

Die folgenden Gründe zeigen, warum es sich lohnt zu fasten. Dabei geht es nicht nur um den Verzicht auf Nahrung. So eignet sich die traditionelle Fastenzeit – aber auch jeder andere Zeitraum – gut dazu, um z.B. für eine bestimmte Zeit auf Social Media zu verzichten, auf den Fernseher oder auf das Auto.

1. Du hast mehr Zeit

Die meisten Erwachsenen – aber auch zunehmend Kinder – beklagen, dass sie keine Zeit hätten.
Natürlich hast du auch beim Fasten nur 24 Stunden pro Tag an Zeit zur Verfügung, aber du kannst sie für andere Dinge nutzen, die du schon immer mal machen wolltest.
Wer auf üppiges Essen verzichtet, benötigt keine Zeit, um sich darüber Gedanken zu machen, sich dieses zu beschaffen und/oder zuzubereiten.
Wer auf Social Media oder Fernsehen verzichtet, wird sich darüber wundern, dass die Tage länger erscheinen.
Selbst, wenn du auf das Auto verzichtest, wirst du mehr Zeit gewinnen: da die Wege länger dauern, wirst du dir weniger vornehmen und mehr priorisieren. Zeitfressern wirst du weniger Aufmerksamkeit schenken.

2. Du wirst stärker

Fasten ist ein spirituelles Training. Jede Herausforderung stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Auch wenn es dir nicht bewusst ist, wirst du dir und deinem Körper in Zukunft mehr zutrauen.

3. Du lernst dich besser kennen

Ob beim Verzicht auf Nahrung oder andere Dinge: reflektiere am besten täglich deine Beobachtungen an dir selbst. Was entdeckst du?

4. Du wirst mit neuen Erlebnissen und Erfahrungen beschenkt

Die Freiräume, die sich durch den Verzicht auf bestimmte Gewohnheiten ergeben, sorgen durch die universelle (oder göttliche) Führung unweigerlich für neue Erlebnisse und Erfahrungen. Lass dich darauf ein!

5. Du kannst dein Leben verändern

Fasten lässt dich nicht nur Neues erfahren, sondern macht dich auch mutiger für Veränderungen. Manche Veränderung im Leben benötigt ein paar Anläufe, aber durch die Fastenerfahrung weißt du ganz tief in dir drin, dass du alles schaffen und verändern kannst, was du dir wünschst.

6. Du wirst flexibler

Auch, wenn du nach dem Fasten zu deiner alten Lebensweise zurückkehrst, weißt du, dass du auf bestimmte Dinge nicht angewiesen bist und dein Leben trotzdem lebenswert und spannend ist, wenn es dich mal überraschend aus dem gewohnten Alltag reißt, und dass du, wenn dir dein Leben mal öde erscheint, nur auf etwas zu fasten brauchst.

7. Fasten fördert Empathie

Wenn du deine Lebensweise für einige Zeit änderst, kannst du dich besser in die Lebensweise und das Fühlen anderer Menschen hineinversetzen.
Verzichtest du beispielweise auf das Auto, kannst du dich besser in die Lage von Radfahrern und Fußgängern versetzen, oder in die Kollegin, die öfter zu spät kommt, weil die S-Bahn wieder mal unangekündigt ausgefallen ist.
Wenn du eine Weile auf Nahrung verzichtest und dich am Ende der Fastenzeit auf die Aufbautage freust, denke an die Menschen aus Krisengebieten …

8. Du kannst bewusster und achtsamer leben

Die Erfahrung, dass kleine Dinge etwas besonderes sein können und dass jeder Augenblick einen Einfluss auf dein Leben hat, lässt dich bewusster und achtsamer mit dir und anderen umgehen.

9. Du wirst dankbarer

Wer auf etwas verzichtet wird dankbarer für das, was er hat. Das ist einfach so 😊

10. Du spürst mehr Lebensfreude und wirst glücklicher

Alle oben genannten Punkte führen unweigerlich zu diesem Gefühl.

Probiere es aus!

Hast du Fragen oder Anregungen?

Du kannst mir jederzeit schreiben, aber gerne auch etwas in das Kommentarfeld unter dem Artikel eintragen.

Möchtest du fasten, traust es dir aber unbegleitet nicht so recht zu? Schau dir meine Fasten-Angebote an! Egal, ob ambulant als Berlin-Reisender oder -Einwohner, als Komplett-Auszeit in einer gemütlichen Unterkunft in Nord-Deutschland, in deinem Arbeitsteam, oder mit den Möglichkeiten des Internets online an (fast) jedem Ort der Welt … Für jeden ist das richtige Konzept dabei!

Ich wünsche dir alles Gute für deine Gesundheit!

Signatur

 

Newsletter schon abonniert?

Regelmäßige Newsletter gibt es bei mir nicht, da ich keine Beiträge am Fließband produziere und dich nicht ständig mit Super-Angeboten nerven will.
Interessierst du dich für ganzheitliche Gesundheit oder vollwertige und leckere Rezepte und möchtest dennoch hin und wieder etwas von mir hören, und über neue Termine & gesunde Angebote informiert werden, hinterlasse mir gerne deine Mail-Adresse!

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert