Die YOGI Teas kann man inzwischen in vielen Sorten im Super- oder Drogeriemarkt kaufen.
Ihre Rezepturen sind nach ayurvedischem Wissen zusammengestellt, so dass sie jeweils die Wirkung auf den Organismus haben, den der Titel auf der Packung verspricht.

Im Ayurveda ist es von großer Bedeutung, den Stoffwechsel gesund aktiv zu halten. Denn wenn der Stoffwechsel richtig arbeitet, werden alle Organsysteme optimal mit Nährstoffen, inklusive Sauerstoff, versorgt.
Dadurch steigt auch die Kraft des Immunsystems.

Mögen die Teebeutel noch so liebevoll hergestellt und aromageschützt verpackt sein – an Yogi-Tees aus möglichst naturbelassenen und unzerkleinerten Gewürzen und Kräutern kommen sie mit ihrer Wirkung nicht heran.

Auch hat die kurze Ziehzeit von maximal 10 min nicht annähernd die Wirkung eines traditionell hergestellten Yogi-Tees, der zusammen mit den Zutaten mindestens 20 min köchelt.

Die Struktur des Wassers verändert sich in dieser langen Kochphase – das Wasser wird stofflich feiner und gleichzeitig energiereicher und kann somit tiefer in die Organe eindringen und Energie zuführen.

Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, das innere Feuer durch Bewegung sowie entsprechende Speisen oder Getränke aufrecht zu erhalten.
Die im klassischen Yogi-Tee enthaltenen Gewürze sind ausnahmslos wärmend. Dabei wirken sie auf verschiedene Organsysteme und unterstützen sich gegenseitig. Zusammen mit der Energie durch das lange Köcheln stärken sie das gesamte Immunsystem.
Der Yogi-Tee kann auch abgewandelt – z.B. mit Pfefferminze statt Ingwer – zu jeder Jahreszeit getrunken werden.
Allerdings tut die klassische Variante besonders im Herbst und Winter gut.

Klassischer Yogi-Tee - Das Original

Gericht Getränke
Geeignet für Alltag

Zutaten

  • 300 ml Wasser
  • 3 Gewürznelken
  • 4 schwarze Pfefferkörner
  • 4 grüne Kardamomschoten aufgebrochen
  • 2 Scheiben Ingwer frisch
  • ½ Zimtstange
  • ¼ TL Schwarztee
  • ½ Tasse Milch / Pflanzendrink / Sahne
  • 1 TL Honig kaltgeschleudert (optional)

  1. Bringe das Wasser in einem ausreichend großen Topf zum Kochen und gib dann vorsichtig die Gewürze hinein. Decke den Topf ab und lasse alles mindestens 20 min köcheln.

  2. Nimm den Topf vom Feuer und gib den Schwarztee dazu. Lass diesen darin 3-5 min ziehen (3 Minuten = anregende Wirkung, 5 Minuten = beruhigende Wirkung).

  3. Erwärme in der Zwischenzeit die Milch/den Milchersatz vorsichtig auf ca. 70 °C (nicht kochen!) und mische sie anschließend mit dem abgesiebten Tee.

  4. Nach Belieben kannst du den Tee mit etwas Honig süßen.

Yogi-Tee-Atmosphäre

Lass dir deinen Yogi-Tee schmecken! Besonders angenehm schmeckt er in einer gemütlichen Atmosphäre bei Kerzenschein!

 

Signatur

Newsletter schon abonniert?

Regelmäßige Newsletter gibt es bei mir nicht, da ich keine Beiträge am Fließband produziere und dich nicht ständig mit Super-Angeboten nerven will.
Interessierst du dich für ganzheitliche Gesundheit oder vollwertige und leckere Rezepte und möchtest dennoch hin und wieder etwas von mir hören, und über neue Termine & gesunde Angebote informiert werden, hinterlasse mir gerne deine Mail-Adresse!

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert