Diese Suppe eignet sich super in den Übergangsjahreszeiten, wenn der Körper sich so langsam an die sich ändernden Temperaturen gewöhnt. Durch die ausgewählten Zutaten, die nach der TCM sowohl wärmend als auch kühlend wirken, unterstützt die Suppe diese Umstellung.
Sie wärmt gut, ist aber zugleich fruchtig-erfrischend im Geschmack und schützt vor Überhitzung.
Auch bei beginnenden Infekten eine gute Empfehlung.

Fruchtige Süßkartoffel-Suppe
Zutaten
- 700 - 800 g Bataten (Süßkartoffeln)
- 20 g frischer Ingwer
- 2 Zwiebeln
- Bratöl kaltgepresst
- 1 kleine getrocknete Chilischote oder 1-2 Msp. Chilipulver
- 2 geh. TL Kreuzkümmel frisch gemahlen
- 2 geh. TL Kurkuma
- 1 l Gemüsebrühe oder 1 l Wasser und entsprechende Menge Instant-Gemüsebrühe ohne Glutamat, Zucker und Süßstoff
- 2-3 Saftorangen
- Pfeffer
- Salz
- (Kokos-)Sahne oder Kokosöl
-
Die Süßkartoffeln schälen und in ca. 2×2 cm große Stücken schneiden. Ingwer schälen und fein würfeln. Zwiebeln ebenso. Kreuzkümmel und Chilischote zusammen fein mahlen. Orangen auspressen.
-
Etwas Bratöl erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze ca. 2 min glasig dünsten. Ingwer zufügen und 2 min mitschwitzen lassen. Kurkuma, Kreuzkümmel und Chili zufügen und 1 min mitschwitzen. Mit der Hälfte Orangensaft ablöschen und 1 min köcheln lassen.
-
Süßkartoffeln unterrühren, dann den Pfeffer zugeben und alles gut durchrühren. Gemüsebrühe und Salz zufügen und aufkochen lassen (bitte kein Salz, wenn Instant-Brühe verwendet wird).
-
Bei schwacher Hitze ca. 15 min köcheln lassen bis die Süßkartoffeln gar sind.
-
Sie Suppe fein pürieren und mit Pfeffer, Salz und dem restlichen Orangensaft abschmecken.
-
Mit einem Klecks Sahne servieren oder ca. 1 TL Kokosöl pro Portion kurz vor dem Verzehr unterrühren.
Tipps:
- Die Suppe schmeckt auch gut, wenn die Süßkartoffeln ganz oder teilweise durch Kürbis (Sorte deiner Wahl) ersetzt werden.
Wissenswertes
Die Süßkartoffel ist nach Angaben des CSPI (Center for Science in the Public Interest) das nährstoffhaltigste Lebensmittel. Neben den Vitaminen C, B2, B6, E und Biotin (Vitamin H) enthält sie Mangan, Kupfer und Eisen sowie als sekundäre Pflanzenstoffe Carotinoide und Anthocyane, womit sie eine große antioxidative und antientzündliche Wirkung hat.
Mit diesen Vitalstoffen im Gepäck wirkt sich der Verzehr von Süßkartoffeln positiv auf Diabetes mellitus, Krebs, Rheuma, Alzheimer, Parkinson, Immunschwächen, Herz-Kreislauferkrankungen, Muskelkrämpfe, Stress u.v.m. aus.
Süßkartoffeln stammen ursprünglich aus Südamerika und sind nicht wirklich Kartoffeln. Sie wachsen zwar als Knollen unter der Erde, gehören aber zu den Windengewächsen und sind auch als Rohkost sehr geeignet und beliebt.
Seit über 500 Jahren sind sie auch in Asien und Südeuropa heimisch. In jüngster Zeit haben Sie es sogar bis nach Bayern geschafft, und wachsen sogar in einigen Berliner Gärten 🙂
Dieses Rezept wurde in Anlehnung an die Kochkunst der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) entworfen und liefert neben den vielen Vitalstoffen noch einen hohen energetischen Gehalt.
Du wirst es spüren!
Falls du das Rezept nachkochst, würde ich mich über ein kurzes Feedback darüber freuen, ob dir die Suppe geschmeckt und gut getan hat.
Dann wünsche ich dir einen guten Appetit!
1 Kommentar
Jana · 1. April 2023 um 12:14
Ich habe die Suppe nachgekocht und fand sie sehr köstlich.
Sie ist fruchtig frisch und hat eine angenehme Schärfe vom Ingwer und dem Chili. Die koche ich sicherlich noch öfter.